Artikel in der Presse über Formationstanzsport in Österreich
Quelle: ÖTSV (15.02.2016)
SC Schwarz Gold mit BEST OF ASKÖ Wien Award 2015 ausgezeichnet
Dem A – Team des TSC Schwarz Gold wurde am 09.02.2016 im Rahmen einer Gala der „BEST OF ASKÖ Wien Award 2015“ verliehen.
Der ASKÖ ehrt damit Sportvereine und SportlerInnen, die mit ihren herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr aufzeigen konnten. Das A-Team des TSC Schwarz Gold hatte sich den Award dank seiner sensationellen Erfolge 2015 und besonders mit dem Finaleinzug bei der Heim - Weltmeisterschaft im Dezember vergangenen Jahres verdient gemacht. Die Mannschaft nahm den Preis bei der Gala persönlich entgegen.
Quelle: NÖN (15.12.2015)
Am Ende nur „Leder“

Gold an Bremen. Musik lag in der Luft. Die Tanz-Weltmeisterschaft in der Arena Nova machte zum zweiten Mal seit 2008 Wiener Neustadt zur Tanz-Hauptstadt.
Die Fans kamen voll auf ihre Kosten, die Welt-Elite gab sich die Ehre und gab am Parkett ordentlich Gas. Am Ende wurde es ein Favoritensieg der Bremer mit ihrer Interpretation des Rocky-Soundtracks. Für die Veranstalter vom HSV Zwölfaxing wurde es am Ende nur „Leder“ – ein enttäuschender fünfter Platz. „Wir haben unser Ziel nicht erreicht. Wir wollten Platz fünf von der letzten WM toppen und haben monatelang sehr hart dafür gearbeitet. Das war wirklich bitter heute daheim vor dem eigenen Publikum“, meinte Nicole „Sheila“ Scheel, Cheftrainerin des HSV Zwölfaxing.
Das zweite österreichische Team, TSC Schwarz-Gold Wien, feierte am Samstag den ersten Finaleinzug seiner Geschichte. Simon Schmitt, Trainer des TSC Schwarz, zog begeistert Bilanz: „Die gesamte Kür ist von unsselbst, darauf sind wir stolz. Das war heute ein absoluter Erfolg. Wir sind überglücklich!“
Am Ende nur „Leder“

Gold an Bremen. Musik lag in der Luft. Die Tanz-Weltmeisterschaft in der Arena Nova machte zum zweiten Mal seit 2008 Wiener Neustadt zur Tanz-Hauptstadt.
Die Fans kamen voll auf ihre Kosten, die Welt-Elite gab sich die Ehre und gab am Parkett ordentlich Gas. Am Ende wurde es ein Favoritensieg der Bremer mit ihrer Interpretation des Rocky-Soundtracks. Für die Veranstalter vom HSV Zwölfaxing wurde es am Ende nur „Leder“ – ein enttäuschender fünfter Platz. „Wir haben unser Ziel nicht erreicht. Wir wollten Platz fünf von der letzten WM toppen und haben monatelang sehr hart dafür gearbeitet. Das war wirklich bitter heute daheim vor dem eigenen Publikum“, meinte Nicole „Sheila“ Scheel, Cheftrainerin des HSV Zwölfaxing.
Das zweite österreichische Team, TSC Schwarz-Gold Wien, feierte am Samstag den ersten Finaleinzug seiner Geschichte. Simon Schmitt, Trainer des TSC Schwarz, zog begeistert Bilanz: „Die gesamte Kür ist von unsselbst, darauf sind wir stolz. Das war heute ein absoluter Erfolg. Wir sind überglücklich!“
Am Ende nur „Leder“
Der HSV Zwölfaxing musste sich bei der Heim-WM in der Arena Nova mit Platz fünf zufrieden geben.
Platz fünf. Mit demselben Ergebnis wie bei der letzten Weltmeisterschaft sind die Tänzer des HSV Zwölfaxing nicht unbedingt glücklich.
© Fritz Hauke
Gold an Bremen. Musik lag in der Luft. Die Tanz-Weltmeisterschaft in der Arena Nova machte zum zweiten Mal seit 2008 Wiener Neustadt zur Tanz-Hauptstadt.
Die Fans kamen voll auf ihre Kosten, die Welt-Elite gab sich die Ehre und gab am Parkett ordentlich Gas. Am Ende wurde es ein Favoritensieg der Bremer mit ihrer Interpretation des Rocky-Soundtracks. Für die Veranstalter vom HSV Zwölfaxing wurde es am Ende nur „Leder“ – ein enttäuschender fünfter Platz. „Wir haben unser Ziel nicht erreicht. Wir wollten Platz fünf von der letzten WM toppen und haben monatelang sehr hart dafür gearbeitet. Das war wirklich bitter heute daheim vor dem eigenen Publikum“, meinte Nicole „Sheila“ Scheel, Cheftrainerin des HSV Zwölfaxing.
Das zweite österreichische Team, TSC Schwarz-Gold Wien, feierte am Samstag den ersten Finaleinzug seiner Geschichte. Simon Schmitt, Trainer des TSC Schwarz, zog begeistert Bilanz: „Die gesamte Kür ist von unsselbst, darauf sind wir stolz. Das war heute ein absoluter Erfolg. Wir sind überglücklich!“
von Fritz Hauke
Quelle: ORF.at (12.12.2015)
Wr. Neustadt: Latein-Tanz-WM der Formationen
Drei Wochen nach den Weltmeisterschaften in den Lateintänzen der Amateure und im Showdance Standard der Profis gibt es am Samstag erneut eine Tanz-WM in Niederösterreich - mehr dazu in Menzinger/Garbuzov erneut Weltmeister (noe.ORF.at; 23.11.2015).
Favorit bei dieser WM ist der Titelverteidiger Grün-Gold-Club Bremen, dreifacher Europa- und sechsfacher Weltmeister. Es wäre keine Überraschung, wenn alle Podestplätze an Clubs aus Deutschland und Russland gehen.
Von Nervosität ist bei den Österreichern keine Spur
Von den beiden österreichischen Teams ist HSV Zwölfaxing (Bezirk Wien-Umgebung) auch als WM-Ausrichter aktiv. "Der Aufwand für diese WM ist besonders hoch, die helfenden Hände werden für Team – Vorbereitung und die Planung und die Durchführung der Veranstaltung gebraucht. Unsere Tage sind deshalb besonders lang“, schildert Niklas Thiede vom HSV Zwölfaxing.
Von Nervosität ist beim HSV Zwölfaxing trotzdem keine Spur: „Als mehrfache Staatsmeister und nach der WM 2014 sind wir es gewohnt, mit Druck umzugehen. Wir haben unserer Choreografie noch den letzten Schliff verpasst und es wird ein paar spannende neue Elemente geben" (Thiede). Neben des Team des Staatsmeisters bietet TSC Schwarz Gold eine Equipe von Lokalmatadoren auf. Die Vorrunde beginnt um 14.00 Uhr, die Finalrunde um 19.30 Uhr.
© A-Team des HSV Zwölfaxing/Niklas Thiede
Quelle: NÖN (13.11.2015)
Darf ich bitten?
Das A-Team des HSV Zwölfaxing
Kommenden Samstag die „Night of the Warriors“ (siehe Artikel rechts), Mitte Dezember dann die feinere Klinge. Bei der Tanzweltmeisterschaft in der Arena Nova am 12. Dezember kommen die Ästheten voll auf ihre Kosten. Mit Spitzen-Tänzern aus aller Welt werden sich die heimischen Parkett-Künstler messen.
500 Athleten aus aller Welt, zwölf verschiedenen Nationen werden dabei sein – erstmals auch ein eigenes Team aus der Mongolei. „Wir rechnen uns durchaus Chancen auf eine Medaille aus. Der deutsche Meister ist außer Reichweite, aber danach sollte etwas möglich sein“, hat Nicole Scheel ihre Aufgaben gemacht und bei der Konkurrenz spioniert. „Mit der richtigen Taktik ist etwas möglich“, wollte sich Scheel nicht in die Karten blicken lassen.
© Arena Nova
Für Österreich ins Rennen geht der amtierende Staatsmeister HSV Zwölfaxing. Im letzten Jahrzehnt war Zwölfaxing das Maß aller Dinge im heimischen Tanzsport, international hat es noch nicht ganz zum großen Wurf gereicht. Das soll jetzt anders werden. Mit der Unterstützung des heimischen Publikums soll Edelmetall her.
Die Form passt: Bei den letzten Dance Sport World Games in Taiwan gelang es dem rot-weiß-roten Top-Team sogar, die Silbermedaille einzusacken. Auch auf der Charity-Ebene beweisen die Tänzer und die Veranstalter Taktgefühl. Das Event steht nämlich auch ganz im Zeichen der Stammzellendatei-Förderaktion. Ein Schicksalschlag in der Tänzerszene hatte die HSV-Trainerin darauf gebracht. „Wir wollen helfen“, so Scheel.
Blaue Tänzerinnen mit "goldener Kür"

„Der Traum wurde wahr“, gratulierte HSV-Präsident Ewald Angetter seinen
laue Tänzerinnen mit "goldener Kür"

laue Tänzerinnen mit "goldener Kür"

Fragen, Wünsche und Anregungen?
gerhard.sagl@formationstanzsport.at
Diese Seite wurde mit domaintechnik erstellt! Überzeugen Sie sich selbst! |